Klimakatastrophen
Bittere Kälte und Schneestürme, Stürme von einer Gewalt die die wir noch nie erlebt haben, Überschwemmungen und Trockenperioden. Wir erleben Wetter Phänomene, wie nie zuvor.
Können wir den Klimawandel noch aufhalten, wie können wir reagieren?
Wir wollen hier versuchen die Fakten ein wenig zusammenzutragen. Es ist eine Aufgabe die Kaum lösbar ist den zu diesem Thema gibt es zwar Fakten wie Z.B die schmelzenden Gletscher.
Die den Meeresspiegel anstieg verursachen dadurch wird es ob kurz oder lang in küstengebieten zu dauerhaften Überflutungen kommen. Bei einem anstieg von 20 Meter wären bereits etwa 8 Millionen Quadratkilometern lang betroffen. Eine hohe Anzahl an Siedlungen und großen Städten befindet sich in Küstennähe.
Etwa 20 Prozent der heutigen Weltbevölkerung wohnt in Küstennähe. Mit Schwerwiegendere folgen sind zu rechnen wenn der Meeresspiegel um etwa 2 Meter gestiegen ist denn dann sind alle Küstenschutzbauten unwirksam. Sturmfluten dringen dann schneller und weiter in das Landesinnere.
Ein Gutachten der WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen) sagt „entscheidend für die Folgen des Meeresspiegelanstiegs ist also weniger, wie viel höher der mittlere Wasserstand liegt, sondern wie häufig bestimmte Höchststände während Sturmfluten erreicht werden“.
Durch die Abtragung von Sand, Schlamm, und Gestein kann es dann zu einer gravierenden Veränderung der Küsten Region führen. Nach der Bruun´schen Regel führt 1 Meter anstieg zu 50-100 Meter breiten Küstenstreifen Verlust. Vor solchen Veränderungen haben wir Angst. Es könnten Vorschläge dabei rauskommen, die das Ende des ungezügelten Wachstum bedeutet. Das hat die USA auch erkannt daher sperren sie sich gegen jede Form einer vernünftigen Klima Politik weil sie bei den Anwohner keine Panik verbreiten möchten.
Die Wissenschaft geht davon aus dass der Klimawandel nicht mehr aufzuhalten sei und zieht die Konsequenz, wir müssen uns auf die veränderte Leben Situation anpassen ansonsten machen wir einfach weiter wie bisher. Aber so weiter machen wie bisher können wir nicht, es sei denn wir wollen das unseren Enkeln und Uhrenkeln zumuten.