login   anmelden   
 
Ja   nein   

Auch ohne die Vorgänger gespielt zu haben, finden Sie sich in Gothic 3 sofort zurecht. Veteranen haben keine spielerischen Vorteile, aber ein fettes Atmosphäre-Plus: So treffen Sie nach und nach auf die Kameraden von der Bootspartie am Schluss von Gothic 2. Dieser Teil endete mit dem Aufbruch der Gefährten von der Insel Khorinis zum Festland Myrtana. Teil 3 nimmt diesen Faden geschickt auf, so dass Gothic-Kenner mit dem Gefühl erlebter Geschichte eine von (scheinbarer) Kontinuität geprägte Welt bespielen. Neulingen helfen die Dialogmenüs der entsprechenden Charaktere mit aufklärenden Optionen wie »Ich kann mich nicht erinnern, wer bist du noch gleich?« Daraufhin erfahren Sie über Ihr Gegenüber, was Sie wissen müssen. Und viel ist das nicht. Denn in Gothic 3 haben Sie fast völlige Handlungsfreiheit. Ob Sie für die regierenden Orks arbeiten und Rebellen jagen, sich auf die Seite eben jener Königstreuen schlagen und sieben Städte vom Ork-Joch befreien oder den verschlungenen Weg der Assassinen irgendwo zwischen den Fraktionen wählen, ist allein Ihre Sache. Und damit abhängig vom jeweiligen Spielertyp. So hat während unseres Probespiels ein Redakteur automatisch auf Seiten der Rebellen gespielt. Eine Alternative gab es für ihn nicht, es hätte ihm mit anderem Vorgehen keinen Spaß gemacht. Andere empfanden das als zu langweilig und schlugen sich auf die Seite der undurchsichtigen Assassinen.

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung