Als wir 2004 das Turnier ein zweites Mal veranstalten wollten, war das Gras cirka einen Meter hoch. Auf Nachfrage erfuhren wir von einem freundlichen Mitarbeiter der Stadt Dornbirn, die Tore würden abgerissen und Bäume gepflanzt. ?Auf diesem Acker spielt sowieso niemand?, meinte der Beamte lapidar. Denkste: Seit frühester Kindheit war der Steirerplatz unsere Heimstätte. Schauplatz vieler grandioser Fußballpartien, American Football- und Schlammcatch-Einlagen. Kapitän Bean hat sich einst im Zweikampf mit dem Torpfosten den Arm gebrochen. Im Laufe der Jahre rissen etliche Seitenbänder ? trotzdem kamen wir immer wieder zurück.
Gedenkturnier, die Erste
Wut, Trauer und Verzweiflung über den Verlust unserer Heimstätte kompensierten wir mit dem ersten Steirerplatz-Gedenkturnier. Der Kartoffelacker hinter dem DSV-Platz schien uns als Austragungsort geeignet, dazu organisierten wir ein Zelt, Biertische und acht Teams. Gezeichnet von den schwierigen Tagen schieden wir in der Vorrunde mit viel Pech aus ? die Superfreunde holten sich verdientermaßen den Titel. Das Turnier endete mit einem Benefizspiel zu Gunsten der ?Barfußerten? und war ein voller Erfolg.