login   anmelden   
 
Ja   nein   

Herzlich Willkommen !

Im Jahr 1962 bohrte Kali & Salz im Rahmen eines Erkundungsprogramms zur Verbreitung der Kaliflöze die Bohrung bei Hartschwinden. Eine deratige Bohrung kommt in der Umgebung nicht ein zweites Mal vor. Sie befindet sich im Wartburgkreis und gehört zu der Gemeinde Dermbach. K&S bohrte in der Nähe von Hartschwinden vom 22.02. bis zum 07.06.1962.  Die Gesamttiefe der Bohrung beträgt 506 m, innerhalb dieser Tiefe kommt es zu zwei Wasseraustritten bei einer Tiefe von 234 m und bei 506 m. Auf dem Weg zur Erdoberfläche durchdringt das Wasser die 5 verschiedenen Gesteinsschichten.  Mit dem Durchdringen der verschiedenen Gesteinsschichten nimmt das Wasser eine Vielzahl von Mineralen auf. Das Wasser hat eine ganzjährig konstante Temperatur von 21°C und eine artesische Schüttung von 150m pro Stunde.

____________________________________________________

   „Wenn der Brunnen trocken ist, schätzt man erst das Wasser.“


Quelle: http://www.bfn.de/uploads/pics/ID041_rhoen_wasserkuppe1_550_01.jpg
Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung