login   anmelden   
 
Ja   nein   

Thieu Lam Tu (viet. Shaolin Kung Fu)

Entstehung

Legenden zufolge entstand das Thieu Lam Tu im 6. Jahrhundert in China. Der indische Mönch Boddhidarma, den die Chinesen Damo nannten meditierte neun Jahre in einer Höhle auf dem Berg Songshan, oberhalb der Ortschaft Shaolin. Man sagt er habe so lange regungslos dagesessen, dass sich sein Schatten in die Wand eingebrannt hätte.
Dabei beobachtete er die Tiere, die ihn umgaben. Ihre Fortbewegung, ihre Entspannung, ihre Art sich zu verteidigen.
Er ahmte diese Bewegungen nach, um sich nach dem langen Sitzen zu entspannen. Diese neue Form nannte er Kung Fu (=harte Arbeit/ immer weiterlernen)

Thieu Lam Tu-Stile die im Viet Quyen Dao gelehrt werden

Shaolinstile
-Ho Quyen (Tigerstil)
-Xa Hanh Quyen (Schlangenstil)
-Hau Quyen ( Affenstil)
-Hac Quyen (Kranichstil)
-Dai Bang Quyen (Adlerstil)
-Long Quyen (Drachenstil)
-Ham Mo Cong Quyen (Froschstil)
-Ma Quyen (Pferdestil)
-Tuu Quyen  (Betrunkenen-Stil)

Waffenkampfkunst des Thieu Lam Tu

Waffen
-Dao (Säbel)
-Krem (Tai-Chi Schwert)
-Grao (Speer)
-Truong Doan (Langstock)
-Sai (Sai-Gabeln)
-Con (Nunchaku)
-Xich (Kettenpeitsche)
-Tanh Long Dao (Hellebarde)
-Quat (Fächer)

Ho Quyen

Der Tiger-Stil
-wird bearbeitet-

Xa Hanh Quyen

-wird bearbeitet-

Tuu Quyen

-wird bearbeitet-

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung