-definition in wikipedia |
Ein Poi (ori: „Ball“ Plural: Poi) ist ein Gerät zum Spinning , das eine Teildisziplin der Jonglage bezeichnet. Poi bestehen aus Griffen oder Fingerschlaufen, die durch eine Kette oder Seile mit einem (Leucht-) Körper am Ende verbunden sind. Umgangssprachlich werden mehrere davon auch als Pois bezeichnet. Beim Spielen wird in jeder Hand ein Poi durch Ausnutzung der Zentripetalkraft in Kreisbahnen um den Körper geschwungen. Ziel ist es, die Flugbahnen beider Poi möglichst kunstvoll zu kombinieren. Es gibt jedoch auch Menschen, die in einer Hand zwei Poi kontrollieren können. Einige Spieler streben nach einer Übungsphase ohne Feuer an, mit brennenden Poi vor Publikum aufzutreten.
|
-verschiedene tricks und figuren |
Weave
Der einfache Weave, (2-Beat- oder 3-Beat-Weave)gehört zu den leicht erlernbaren Figuren. Hierbei werden die Poi zuerst um 180° versetzt rechts und links neben dem Körper geschwungen. Dann wechselt ein Poi auf die Seite des anderen und vollzieht dabei eine halbe Drehung (1. Beat). Gleichzeitig schwingt der zweite auch eine halbe Drehung weiter und wechselt dann mit dem ersten zusammen ebenfalls die Seite (2. Beat). Der erste vollendet dann seine Drehung und wechselt alleine zurück (3. Beat). Nun beginnt das selbe von vorn und wird abwechselnd auf beiden Seiten vollführt.
Beim Weave sieht es von der Seite aus, als würden beide Poi eine Linie bilden, die um ihren Mittelpunkt rotiert. Es gibt viele Varianten, wobei die häufigsten der 3-, 5-, 7-Beat-Weave vor dem Körper und hinter dem Rücken, vorwärts und rückwärts sind. Ein Beat zählt jeweils mit einer halben Drehung auf der gleichen Seite. Die menschliche Anatomie erlaubt bis zu maximal 11 Beats vor dem Seitenwechsel
Turn
Turns sind Richtungswechsel der Poi. Es wird zwischen scheinbaren und echten Turns unterschieden. Bei den scheinbaren vollführt der Körper eine Drehung, was den Anschein erweckt, als würden die Poi in die andere Richtung schwingen, obwohl sie dies nicht tun. Bei den echten Turns werden entweder durch gezieltes Ziehen und Schleudern die Poi aus ihrer Laufebene gerissen oder ihnen wird durch einfaches Ausstrecken der Arme soviel Drehimpuls entzogen, dass sie keine ganze Umdrehung mehr schaffen und zurück laufen.
Butterfly
Die Schwierigkeit des Butterfly ist etwas höher als beim Weave, aber in der Grundform vor dem Körper immer noch Anfängerlevel. Beim Butterfly werden die Poi entgegengesetzt in einer Ebene vor oder hinter dem Spieler geführt (Bild 4). Dabei sind die Hände dicht beieinander, sodass das entstehende Muster mit dem Flügelschlag eines Schmetterlings zu vergleichen ist (daher der Name). Für Anfänger scheint es oft ein Problem, da die Poi häufig zusammenstoßen, aber nach einiger Zeit ist dies dann die Ausnahme. Beim großen Butterfly gehen die Arme weit auseinander (es wird mit ausgestreckten Armen gespielt) und die Poi wirken quasi als Verlängerung der Arme. Der Butterfly kann mit am vielseitigsten variiert werden. Fortgeschrittene Figuren, die auf dem Butterfly basieren, verlaufen abwechselnd vor und hinter dem Körper oder versetzt zueinander.
Die meistgespielten Varianten fortgeschrittener Spieler (in Kombination gespielt):
Butterfly über Kopf, der normale Butterfly wird über den Kopf geführt und dort weitergespielt
alternativer Butterfly, die Poi werden abwechselnd über den Kopf und/oder hinder den Rücken geführt
Butter-Weave, der Butterfly wird neben dem Körper geführt und wie beim Weave werden abwechsend die Seiten getauscht
Thread-the-Needle, die Hände gehen abwechselnd nach vorn/hinten
90° Butterfly, die Hände werden so bewegt, dass das Muster um 90° versetzt ist
Alle eben genannten Moves lassen sich auch rückwärts oder teilweise versetzt und mit einem Schlag mehr auf jeder Seite spielen.
Windmill
Die Windmill als Grundfigur lässt sich vom Schwierigkeitsgrad mit dem Butterfly vergleichen. Hierbei werden die Poi in gleicher Richtung vor dem Körper geschwungen. Nun wechselt ein Poi hinter den Kopf oder Rücken. Die geschieht nun abwechselnd.
Die häufigsten Varianten sind:
3-Beat Windmill, 3-Beat Weave als Windmill
Große Windmill, die Arme gehen weit auseinander und die Poi wirken als Verlängerung
Weave-to-Mill, beim Weave wird eine 90° Drehung vollzogen und im Windmill weiter gemacht
Cork Screw, Windmill in Horizontaler Ebene
Auch diese Moves lassen sich rückwärts spielen.
Flower
Flower-Figuren sind, obwohl sie keine Überlagerung der Flugbahnen bilden, nicht einfach zu spielen. Die Arme werden langsam vertikal kreisend mit oder gegen die Spielrichtung bewegt, während die Poi in die gleiche Richtung oder entgegengesetzt weiterschwingen. Die doppelte Kreisführung ergibt insbesondere mit Leuchtmitteln eine schöne Figur. Flowers werden häufig als Zwischenbewegungen gespielt und erfordern eine hohe feinmotorische Kontrolle, da die Kreise ständig an anderer Stelle neu stabilisiert werden müssen und insbesondere im sog. Antispin-Modus, die doppelte Gegenläufigkeit von Arm- und Poi-Drehrichtung eine hohe Konzentration erfordert.
Wrap
Wraps sind ebenfalls eine Art, die Laufrichtung der Poi zu ändern. Fortgeschrittene Spieler führen einen oder beide Poi mitten im Spiel dabei so an den Arm oder ein Bein, dass sie sich kurz umwickeln und mit genug Schwung in die andere Spielrichtung zurückdrehen. Mit Feuerpoi, so erfahrene Spieler, sollte der Artist hier jedoch zurückhaltend agieren um schwere Verbrennungen bei unglücklichen Verhakungen durch das Umwickeln der Extremitäten zu vermeiden.
Sonstige
Buzzsaws sind Bewegungen, bei denen die Poi zwischen den ausgestreckten Armen parallel zueinander gedreht werden.
Hyperloops sind Bewegungen, bei denen sich die Schnüre oder Ketten der Poi kurzzeitig ineinander verdrehen und dann wieder auflösen.
Ein-Hand Butterfly: der Butterfly wird in einer Hand gespielt und gehalten (eher selten).
Isolations Durch Vorwegnahme der Drehbewegung wird der Drehpunkt zum Gewicht hin verschoben, z. B. bei der Buzzsaw Isolation. Dabei bewegen sich idealerweise die Hände auf den gleichen Bahn wie der jeweilige Poi.
Inversions Wie Isolations, jedoch durchdringen die Arme jeweils die Kreisebenen des anderen Poi.
Werfen/Fangen: Dabei werden die Poi einzeln oder zusammen geworfen und wieder gefangen. Richtungswechsel sind möglich.
Hybrids bezeichnet eine Mischform von Tricks, z. B. ein Poi isoliert und der andere verlängert aussen die Linie.
Stalls: Hierbei bleibt ein Poi kurz auf der Stelle stehen und wird meistens in die entgegengesetzte Richtung weiter gedreht.
(aus: wikipedia.de) |