login   anmelden   
 
Ja   nein   

Force Reconnaissance

Auftrag:
Soldaten der Force Reconnaissance ( Reconnaissance = Aufklärung/Erkundung ) führen hoch spezialisierte Aufträge meist im kleinen oder geheimen Rahmen aus. Zu ihren Spezialgebieten zählen dabei:

   * Amphibische Operationen und Aufklärung hinter feindlichen Linien
   * Assistieren in spezialisierten technischen Missionen wie Massenvernichtungswaffen, chemische- oder atomare Kampfstoffe sowie Funkanlagen, Sensoren und Meldebojen.
   * Einweisen bei der Zielerfassung von lasergesteuerten Bomben, Artillerie und Schiffsartillerie
   * Ausführen von begrenzten Handstreichunternehmen, z.B. auf Ölplattformen, Gefangennahme bestimmter Ziele oder Eroberung von sensiblem Material.
   * Geiselbefreiung und Befreiung von Kriegsgefangenen.

Die Force Reconnaissance gehört nicht wie andere amerikanische Spezialeinheiten zum US-Hauptkommando für Spezialoperationen, dem US Special Operations Command (USSOCOM), obwohl manche Force Recon Marines zu speziellen Einheiten gehören wie dem MCSOCOM Detachement One. Es wird aber über die Zugehörigkeit der Force Recon zum USSOCOM diskutiert.

Geschichte

Die Ursprünge der Force Reconnaissance liegen in den Experimenten mit einer spezialisierten Aufklärungseinheit des USMC in Camp Pendleton außerhalb von San Diego, Kalifornien, im Jahr 1954. Drei Jahre später wurde dieses Team in die bereits bestehende amphibische Aufklärungskompanie integriert und die 1st Force Reconnaissance Company formiert. Die Grundsteine liegen demnach beim Amphibious Reconnaissance Battalion[1], kommandiert von Captain James L. Jones.

1958 wurde die Hälfte der Marines in der 1st Force Recon von der Kompanie abgezogen und zur Gründung der 2nd Force Reconnaissance Company benutzt. Die erste Kompanie unterstand der Fleet Marine Force Pacific (FMFPac), während die zweite Kompanie der Fleet Marine Force Atlantic (FMFAtlant) unterstand).

Die Force Recon Marines erhielten ihre Feuertaufe im Vietnamkrieg, wo sie ab 1965 eingesetzt wurden, und für fünf Jahre Dienst leisteten. 44 Marines der 1st Force Recon wurden während des Krieges getötet oder sind bis heute verschollen.

Nach dem Rückzug der US-Regierung aus Vietnam wurden die Erste und Zweite Kompanie deaktiviert (1974) und die diensthabenden Force Recon Marines wurden in das 2nd Reconnaissance Bataillon integriert, um die Aufklärung des USMC tief im Feindesland aufrechtzuerhalten. Diese Übernahme wurde aber nie zu einer befriedigenden Lösung und das 1. Bataillon wurde als eine eigenständige Einheit reaktiviert (1986) und wurde später auch im Golfkrieg eingesetzt.

Die Force Recon Einheiten sind bis heute aktiv und leisten Dienst in Irak und Afghanistan.

Organisation

Force Recon Kompanien werden in größeren Kampfverbänden untergebracht, welche sich Marine Expeditionary Unit (Special Operations Capable) oder kurz MEU(SOC) nennen.

MEUs werden an Bord von Amphibious Ready Groups in Bereitschaft gehalten. Diese bestehen aus US Navy Schiffsverbänden. Diese Schiffsformationen sind meist um einen amphibischen Kampfhelikopterträger formiert. Das MEU beansprucht für sich, dass sie innerhalb von sechs Stunden an jedem Strand der Welt nach Erhalt des Orders Einheiten einsetzen könne. Dies erreichen sie durch die Verteilung der MEU Formationen auf Schiffsverbänden um den ganzen Globus verteilt.

Im Moment (Stand 2004) gibt es vier aktive Force Reconnaissance Kompanien: 1st Force Reconnaissance, stationiert in Camp Pendleton; 2nd Force Reconnaissance, stationiert in Camp Lejeune (North Carolina); 3rd Force Reconnaissance, stationiert in Mobile (Alabama) und 4th Force Reconnaissance stationiert in Honolulu (Hawaii). Die 5th Force Reconnaissance wurde in eine normale Aufklärungseinheit zum 3. Force Reconnaissance Bataillon als Tiefenaufklärungskompanie versetzt und ist mit der 31. MEU auf Okinawa stationiert.

Aufbau der Kompanie

Die Struktur einer Force Reconnaissance Kompanie basiert mehr auf der eines Infanterie Bataillons als auf einer normalen Kompanie. Das Kommandoelement besteht aus dem kommandierenden Offizier (Commanding Officer - CO), welcher im Normalfall ein Lieutenant Colonel ist. Der Ausführende Offizier (Executive Officer - XO) ist normalerweise ein Major. Des Weiteren kommen Offiziere für die Organisation und die Kommunikation zum Einsatz. Die Masse der Kompanie ist in sechs Züge unter einem Zugführer im Range eines Captain und einem Zugunteroffizier (Sergeant, Staff Sergeant oder höher) aufgeteilt. Einer von drei Platoons ist eine Scout/Sniper Einheit und separiert von der MEU. Force Recon Einheiten haben außerdem US Navy Personal als Sanitäter, jene erhalten das selbe Trainingsprogramm wie die Einheit an der sie angegliedert werden.

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung