Grundaufbau der Infanterie
Der Grundaufbau der Bodenkampfeinheiten des USMC richtet sich nach der „Dreier-Regel“. Diese Regel besagt, dass es immer drei Untergeordnete und einen Kommandeur gibt. Diese Regel hat natürlich auch Ausnahmen, so wie es die Einsatzsituation verlangt, so kann es auch vier untergeordnete Einheiten geben oder der Kommandeur hat einen niedrigeren oder höheren Rang als den geforderten.
* Ein fire team (dt. Trupp) ist das Grundelement und besteht aus vier Marines, drei Schützen und einem Truppführer (team leader), normalerweise ein Lance Corporal.
* Eine Squad (dt. Gruppe) besteht aus drei fire teams und wird von einem Corporal oder einem Sergeant als Gruppenführer (squad leader) geführt.
* Ein rifle platoon (dt. Schützenzug) besteht aus drei Squads, einem Navy Corpsman, einem Platoon Sergeant und einem Platoon Commander. Es wird normalerweise von einem Second oder First Lieutenant geführt.
* Eine rifle company (dt. Schützenkompanie) besteht aus drei rifle platoons, einem weapons platoon und dem Kompaniestab. Es existieren auch Stabs- und Unterstützungskompanien, die aus einem Stabs-, einem Kommunikations- und einem Unterstützungszug, sowie einer Bataillonshilfsstation zusammengesetzt sind. Company Commander ist meist ein Captain.
* Ein Bataillon besteht aus drei Kompanien und wird von einem Lieutenant Colonel kommandiert.
* Ein Regiment besteht aus drei Bataillonen und wird von einem Colonel geführt. In der Literatur und im informellen Dienstalltag wird in der Bezeichnung das Regiment weggelassen, sodass beispielsweise mit 8th Marines das 8. US-Marineregiment gemeint ist.
* Eine Division besteht aus drei Regimentern und wird von einem Major General kommandiert.
Eine Brigade wird von einem Brigadier General kommandiert, wird im USMC weniger verwendet und besteht aus einem oder mehreren Regimentern.
Bataillone und größere Einheiten haben einen Sergeant Major, einen Ersten Offizier (executive officer (XO)) und andere Offiziere für die Verwaltung (S-1), den Nachrichtendienst (S-2), die Operationen (S-3), die Logistik (S-4), in Kriegszeiten die Familienangelegenheiten (S-5) und für die Kommunikation (S-6). Einheiten ab Bataillonsgröße können durch unterstützende Einheiten, wie Panzer oder Artillerie, ergänzt werden. So werden auch die Bodenkampfelemente der Marine Expeditionary Units, die Battalion Landing Teams gebildet.