Das Marine-Air-Ground-Task-Force-Konzept
Die Einheiten des USMC können, je nach Auftragslage, in verschieden großer Form zu einer Task Force gruppiert werden. Dabei liegt immer das Konzept der Marine Air-Ground Task Force (MAGTF) zugrunde.
Einsatzgruppierungen nach dem MAGTF-Konzept beinhalten grundsätzlich vier Grundkomponenten: Stabskomponente (Command Element), Bodenkampfkomponente (Ground Combat Element), Luftkampfkomponente (Aviation Combat Element) und eine Versorgungskomponente (Combat Service Support Element).
Die Stabskomponente stellt das Hauptquartier dar und kommandiert die anderen Komponenten. Die Bodenkampfkomponente besteht im Hauptteil aus Infanterieeinheiten und wird durch gepanzerte Einheiten und Artillerie unterstützt. Zu ihr gehören auch Spezialkräfte, wie Fernspäher (Force Reconnaissance), Scharfschützen und vorgelagerte Luftkommandoeinheiten. Die Luftkampfkomponente soll die totale Luftüberlegenheit der MAGTF sichern. Sie beinhaltet Jagdflugzeuge genauso wie Hubschrauber, deren Piloten und ihre Instandsetzungseinheiten. Als letzte im Bunde sind in der Versorgungskomponente alle Kampfunterstützungseinheiten untergebracht. Sie beinhaltet Spezialisten wie Fernmelder, Instandsetzungsingenieure, Transport- und Logistikeinheiten, sowie medizinische Versorgungseinheiten.
Das MAGTF-Konzept wird vom USMC in drei, dem Auftrag angepassten Größenordnungen eingesetzt.
MEU, MEB und MEF
Marines im Manöver mit einem CH-46E Sea Knight
Marines im Manöver mit einem CH-46E Sea Knight
Der kleinste dieser Verbände ist die Marine Expeditionary Unit (MEU). MEU sind die kleinsten unabhängig operierenden Verbände, ausgebildet, um autark oder in einem größeren Verband zu agieren. Jede MEU ist befähigt, Spezialoperationen zu übernehmen (Special Operations Capable – SOC).
Die Stabskomponente bildet das Hauptquartier und wird in der Regel von einem Colonel kommandiert. Die Bodenkampfkomponente bildet ein Battalion Landing Team (BLT), bestehend aus einem Infanteriebataillon, welches durch Panzer, Artillerie, Pioniere, amphibische und leicht gepanzerte Fahrzeuge verstärkt wird. Die Luftkampfkomponente bildet eine zusammengesetzte Staffel aus Jagdflugzeugen und Hubschraubern. Die Versorgungskomponente besteht aus einer MEU Service Support Group, welche alle logistischen und administrativen Aufgaben des Verbandes übernimmt. Die genaue Zusammenstellung einer MEU kann dem Auftrag angepasst werden, so ist es möglich, mehr Artillerie, gepanzerte Einheiten oder mehr Luftunterstützung einzubinden.
Zwei Scharfschützen der Marines mit einem SAM-R bei einer Übung in Albanien
Zwei Scharfschützen der Marines mit einem SAM-R bei einer Übung in Albanien
Generell sind immer drei MEU jeweils der Atlantik- und der Pazifikflotte der US Navy zugeordnet und eine weitere ist in Okinawa stationiert. Während eine MEU im Einsatz abkommandiert ist, wird die zweite zur Aus- und Weiterbildung eingesetzt und die dritte gewährt den Soldaten eine Einsatzpause.
Der nächstgrößere Verband ist die Marine Expeditionary Brigade (MEB). Statt eines BLT bildet ein ganzes Regiment die Grundlage und ist mit größeren Luftkampfkontingenten und höherer Versorgungskapazität ausgestattet.
Die größten Verbände, nach dem MAGTF-Konzept sind die Marine Expeditionary Forces (MEF). Sie bestehen aus einer gesamten Division, mit einem Artillerieregiment, mehreren Panzerbataillonen, mehren leichtgepanzerten Bataillonen und einem Marine Air Wing.
Die drei Marine Expeditionary Forces bilden die Fleet Marine Force, eine weltweit eingesetzte Krisenreaktionskraft, welche von den fünf Einsatzflotten der US Navy agiert. Dabei werden die erste und dritte MEF im Pazifikraum, die zweite MEF im Atlantikraum eingesetzt.
Das 2nd Squad des ersten Zuges der Marines
Das 2nd Squad des ersten Zuges der Marines
I. Marine Expeditionary Force, Hauptquartier
* US 1st Marine Division (Camp Pendleton, Kalifornien)
* US 3rd Marine Air Wing (Camp Pendleton, Kalifornien)
* US 1st Force Service Support Group (Camp Pendleton, Kalifornien)
* US 1st Marine Expeditionary Brigade
* US 11th Marine Expeditionary Unit
* US 13th Marine Expeditionary Unit
* US 15th Marine Expeditionary Unit
* Air Contingency MAGTF (ACM)
II. Marine Expeditionary Force, Ausbildungsgruppe für Spezialoperationen
* US 2nd MEB
* US 4th MEB
* US 22nd Marine Expeditionary Unit
* US 24th Marine Expeditionary Unit
* US 26th Marine Expeditionary Unit
* Air Contingency MAGTF (ACM)
III. Marine Expeditionary Force
* US 3rd Marine Division
* US 1st Marine Air Wing
* US 3rd Force Service Support Group
* US 31st Marine Expeditionary Unit (Okinawa, Japan)
* Air Contingency MAGTF (ACM)