Entweder g´scheit oder goarnet
Unter naturnahen Bedingungen bewegen sich Pferde im Sozialverband bis zu 16 Stunden am Tag. Unter Haltungsbedingungen ist daher täglich für angemessene Bewegung zu sorgen. (Entnommen: Tierschutz im Pferdesport/ Bild Koppel RBR)
Reiten, Reiten und Reiten sind nun einmal nicht das gleiche.
Oft werden wir gefragt, ob wir nun "englisch" oder aber "western" reiten, ob wir gar "Freizeitreiter" seien.
Wir pflegen die Kultur des Wanderreitens, im Sinne der Gebrauchsreiterei.
Was heißt das?
Nun zuerst einmal verbinden wir den Mittelpunkt "Pferd" mit dem Menschen und der Natur.
Also keine miefige Halle, keine Boxen Modell "Stadelheim" usw.
Wanderreiten schließt jedoch nichts aus. Eine grundsolide Ausbildung von Pferd und Reiter kann nur von Vorteil sein. In diesem Sinne übernehmen wir gerne Elemente z.B. aus der klassischen Reitweise, der deutschen Reitweise als auch des Westernreitens.
Auch die Leitlinien "Tierschutz im Pferdesport", erarbeitet unter Leitung von Professor Dr. K. Zeeb sind ein wichtiger Pfeiler unserer Philosophie.
In naher Zukunft wollen wir eine eigene Ausbildung zum Geländereiter RBR bzw. Wanderreiter RBR anbieten.
Warum dieser Aufwand?
Weil sich in unserer doch schon einige Jahre dauernden Erfahrung gezeigt hat, das alles was bisher in Richtung Ausbildung getan wurde entweder zu einseitig, oder zu starr, zu lasch oder ganz einfach zu unbrauchbar zum Wanderreiten war.
Nach dem Motto "Je eingebildeter die Ausbildung, desto ausgebildeter die Einbildung!" haben wir viele Reiter/innen erlebt, die nur durch kontinuierliches sich selbst belügen die Maske des erfahrenen Reiters aufrechterhalten konnten.
Kostprobe gefällig?
"Verkaufe Araber Partbred, sehr lieb und schmusig, umständehalber nur in gute Hände. Hoppiboppi ist geeignet als Distanzpferd, und wird von 12-jährigen Mädchen geritten. Kein Anfängerpferd, mag keine Männer!
Schon mal gelesen?
Und jetzt die "Übersetzung":
Verkaufe Pferd, Kind der Liebe, wenn es Leckerli in 10 Kg-Eimern bekommt, kann man es streicheln. Weil ich Schmied, Bauern und Futterhändler nicht mehr bezahlen kann, muß er weg. Zum Metzger reicht mein Mut nicht, und deshalb suche ich noch einen größeren Idioten als ich das schon bin. Hoppiboppi kann nur eines: Rennen, und das in allen Gangarten. Betreut wird er von einem 12jährigen Mädchen das an mindestens 1 Reiturlaub auf Haflingern in Österreich teilgenommen hat. Achtung das Pferd ist gefährlich und ich bin eine Emanze!
Genau das, wollen wir in unserem Kreis verhindern.
Unglückliche Pferde und Reiter gibt es schon genug. Nur wer weiß was er macht, kann irgendwann über seinen Horizont hinauschauen. Selbst belügen, stur irgendetwas nachmachen oder selbst nur Phrasen verbreiten hilft niemanden und schadet nur unseren Pferden.
Grundsolides Wissen, beruhend auf bewiesenen Erfahrungen ist das Fundament der Rötelbergranch.